Alles, was Sie zum Thema Immobilieninvestment wissen müssen

Traum vom Kauf einer Immobilie? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund ums Thema.

bild: shuttestock/immozins

Wieso sollten Sie Ihr Vermögen in Immobilien anlegen?

Wer in den letzten Jahrzehnten sein Geld anlegen wollte, konnte aus einem breit gefächerten Portfolio auswählen. Die Liste der Möglichkeiten begann beim traditionellen Sparbuch, das zwar wenig lukrativ, dafür jedoch umso sicherer war. Aktien, Anleihen und Fonds kamen als renditestärkere Alternativen für Menschen mit grösserer Risikobereitschaft infrage.

Diese Ausgangssituation hat sich inzwischen grundlegend geändert.

  • Das klassische Sparbuch hat ausgedient. Nicht nur Nullzinsen machen in den Kreditinstituten die Runde, sondern immer häufiger Negativzinsen für Ihr Guthaben.
  • Aktien dagegen können sich lohnen, erfordern jedoch Know-how. Sie unterliegen einer erhöhten Volatilität, die viele Anleger abschreckt.
  • Die in Mode gekommenen Kryptowährungen können besonders renditestark sein, übersteigen jedoch die Risikobereitschaft vieler Anleger. Denn auch der Verlust der Investition ist jederzeit möglich.

Eine Anlageform, die sich kontinuierlich positiv positioniert hat, sind Immobilien. Vor allem in gefragten Regionen entwickelten sich die Mietpreise in Mehrfamilienhäusern oder Ein- bzw. Zweifamilienhäusern in den letzten Jahren stetig nach oben. Deutliche Wertsteigerungen, ein vertretbares Risiko und nahezu fehlender Leerstand, machen Immobilien zur stabilen und renditestarken Kapitalanlage.

Dabei gibt es nicht die eine Rendite Ihres Immobilieninvestments: Bruttorendite, Bruttoanfangsrendite, Nettorendite, Eigenkapitalrendite oder Ausschüttungsrendite sind nur einige relevante Renditekennzahlen.

Was macht Immobilieninvestments so attraktiv?

Wer eine Immobilie erwirbt, die zu den eigenen Plänen, zur Zielgruppe und zur Region passt, schafft die besten Voraussetzungen für optimale Gewinnmaximierung und eine sichere Vermögensanlage. Renditeimmobilien können nach Art der Liegenschaft, Grösse, sozialem Umfeld, Infrastruktur, Lage und Finanzierung einen renditestarken Vermögensaufbau sichern und zugleich die Wohnsitzgemeinde stärken.

Ob Büroliegenschaft oder Mehrfamilienhäuser—die aktuelle Niedrigzinsphase ermöglicht im Zusammenspiel mit der angespannten Wohnungsmarktlage ein profitables Immobilieninvestment. Nicht nur mit der Vermietung können Sie hohe Erträge erzielen, sondern auch mit dem späteren Verkauf. Die Wertbeständigkeit der Liegenschaft sichert das Vermögen des Investors vor Inflation.

Dabei müssen Rückstellungen für unvorhergesehene Reparaturen und Renovierungen eingeplant werden. Auch die Verwaltung des Objektes, die Suche nach Mietern und die Instandhaltung bzw. Modernisierung sollten bedacht werden. Erst wenn Risikoverteilung, langfristige Kapitalbindung, gewünschtes Investitionsvolumen und die passende Finanzierung erfolgreich zusammenpassen, kann ein Immobilieninvestment lukrativ werden.

Was zeichnet direkte und indirekte Kapitalanlagen aus?

Immobilien als direkte Kapitalanlage müssen sich an Fonds, Anleihen oder Aktien messen lassen. Die indirekten Anlageformen zeichnen sich durch ein geringeres Investment aus und reduzieren die Gefahr von Klumpenrisiken. Dagegen stehen eine Reihe an Nachteilen, die den erhöhten Verwaltungsaufwand und das grössere Investment einer Immobilie wettmachen können. Immobilien punkten durch langfristige Wertsteigerung und aktuell sehr attraktive Finanzierungen. Auch der erzielbare Wiederverkaufswert spricht für ein Investment in Immobilien.

Immobilien versus alternative Anlageformen:

Immobilienaktien

Solche Anteilsscheine werden von Immobilienmaklern, Wohnungsbaugenossenschaften oder Hausverwaltungen ausgegeben. Diese entwickeln, erstellen, vermarkten und verwalten Immobilienobjekte.

Aktien unterliegen grundsätzlich starken Kursschwankungen und beinhalten damit ein erhebliches Risiko. Diese Volatilität besteht auch bei Immobilienaktien.

Immobilienanleihen

Immobilienanleihen sind Schuldverschreibungen, die meist durch Grundpfandrechte besichert sind. Die dingliche Besicherung vermittelt eine Scheinsicherheit. Denn diese festverzinslichen Wertpapiere sind in der Regel nachrangig besichert. Dies bedeutet, dass im Insolvenzfall erstrangig eingetragene Gläubiger das Vorrecht auf Befriedigung ihrer Ansprüche haben. Wer in Immobilienanleihen investiert, muss sich mit den Mitteln begnügen, die übrig bleiben und die eigene Investition womöglich abschreiben.

Zudem sind Immobilienanleihen komplex und vor allem für unerfahrene Anleger intransparent.

Immobilienfonds

Wer in Immobilienfonds investiert, hat die Wahl zwischen offenen und geschlossenen Fonds. Mit dieser Entscheidung überträgt der Anleger die Erwirtschaftung der Rendite auf den Fondsmanager. Er entscheidet, in welche Immobilienfonds es sich lohnt, zu investieren. Dabei sind Immobilienfonds nicht im gleichen Mass schwankungsanfällig wie Aktien, dennoch kommt es bei der Erwirtschaftung der Rendite in erster Linie auf den Fondsmanager an. Diese Abhängigkeit kann sich für Anleger als kritisch erweisen.

Immobilien-Crowdinvesting

Crowdinvesting bietet Möglichkeiten, im Zusammenspiel mit anderen Investoren Kapital ausserhalb der Banken zu beschaffen. Die sogenannte Schwarmfinanzierung ermöglicht auf diese Weise auch Kleinanlegern die Investition in Bauprojekte. Als Vehikel wird dabei eine Internetplattform genutzt, die den Zusammenschluss interessierter Investoren ohne grossen Aufwand möglich macht.

Mit Immobilien-Crowdinvesting können Gruppen von Privatanlegern neben klassischen Wohnimmobilien auch in Objekte für Pflegebedürftige, Krankenhäuser, Einkaufszentren o. ä. investieren.

 

bild: shutterstock/immozins

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um zu investieren?

Für ein Immobilieninvestment benötigt man u. a. ausreichende Eigen- und Fremdmittel, ein ertragsstarkes Objekt mit hoher Nachfrage und eine reizvolle Preisgestaltung. Diese Parameter sind uns geläufig und erscheinen logisch. Erst wenn alle Punkte optimal erfüllt sind, sollte eine Investition getätigt werden. Oder doch nicht?

Dass sich gewohnte Korrelationen plötzlich auflösen oder in paradoxer Weise verändern können, hat die Coronakrise gezeigt. Die Pandemie stellte den Alltag und dessen Erfordernisse völlig auf den Kopf. Durch diese 180 Grad-Wende wurden Wohnungen zu Home Offices und Mehrfamilienhäuser zu inoffiziellen Büroliegenschaften.

Der Anteil am Tagesablauf, der zuhause verbracht wurde, stieg von gewöhnlich ca. 40 % bei vielen Arbeitnehmenden auf nahezu 100 %. Nicht nur Unternehmen und deren Personal sahen sich neuen Gegebenheiten gegenüber. Auch das sicher geglaubte Börsenniveau schwankte und viele Kurse stürzten in ungeahnte Tiefen.

Der verwöhnte schweizer Immobilienmarkt musste einen Gang zurückschalten. Da in den Metropolen die Mieten in den letzten Jahren extrem gestiegen sind, konnte Leerstand praktisch ausgeschlossen werden. Investoren sahen entspannt den nächsten Jahren entgegen und fürchteten keine tief greifenden Probleme. Corona setzte hier neue Prioritäten.

Die Arbeitswelt in der Schweiz verändert sich

Die scheinbar paradoxe Korrelation zwischen einem Virus und unseren Wohn- und Arbeitsgewohnheiten, wirtschaftlichen Abläufen und sozialen Strukturen, zeigt, dass nur langfristiges Denken und Planen bei der Geldanlage Erfolg hat. Das Abschwächen der Pandemie in der Schweiz und den angrenzenden Ländern führt zwar zu einer deutlichen Wiederbelebung der Wirtschaft. Dennoch wird sich nach der Pandemie vieles dauerhaft verändert haben und weiter verändern.

Beispielsweise dürfte sich die Arbeitswelt nachhaltig gewandelt haben. Mitarbeiter und Unternehmen mussten sich in neuen Strukturen üben. Arbeitgebende, die das Arbeiten zuhause kategorisch abgelehnt hatte, fanden sich in ungeahnten Zwängen und Existenzangst wieder. Investitionen in die Technik, Qualifizierung der Mitarbeiter und geänderte Arbeitsabläufe forderten Flexibilität und eine neue Offenheit. Diese Erfahrungen werden unseren Alltag und die Erfordernisse an Immobilien nachhaltig prägen.

Ein guter Zeitpunkt für Immobilieninvestments

Noch sind die Immobilienpreise verbreitet etwas niedriger als vor dem Ausbruch der Coronapandemie. Ungleich höher ist jedoch der Wunsch vieler Menschen nach einer grösseren Wohnung nahe der Natur oder einer eigenen Immobilie mit Garten. Zu tief sitzt die Erfahrung, wochenlang mit der Familie in engen 4 Wänden eingesperrt zu sein.

Die Rahmenbedingung für Investoren sind gut. Denn historisch niedrige Fremdmittelzinsen, die Wohnungsknappheit in nachgefragten Regionen und der Wunsch vieler Menschen, im Grünen zu wohnen, führen zu einer neu erstarkten Nachfrage. Der durch die Coronapandemie gewandelte Arbeitsmarkt fordert zudem räumlich und geografisch neue Alternativen.

Wie können wir Sie bei Ihrem Immobilieninvestment unterstützen?

In eine Immobilie zu investieren erfordert Erfahrung und Know-how auf vielen Ebenen. Ob Wohnung, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeliegenschaft—ein Immobilienkauf ist komplex und benötigt versierte Beratung. Die ImmoZins-Experten verfügen über jahrelange Erfahrung im Bau, der Finanzierung und Bewirtschaftung von Immobilien.

ImmoZins ist keine Vermittlungs- oder Crowdfunding Plattform, sondern Ihr kompetenter Partner auf Augenhöhe, wenn es um Immobilieninvestitionen geht. Transparenz steht dabei im Fokus. Jedes Bauprojekt wird ausführlich mit Investoren oder Interessenten besprochen. Sie erhalten gut nachvollziehbare Renditeberechnungen und Projektbeschreibungen.

Wir informieren Investoren über Fortschritte und halten Sie auf dem Laufenden. Sie haben jederzeit einen Ansprechpartner, der in Ihrem Projekt involviert ist und erhalten in kürzester Zeit kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Zudem nehmen wir Ihnen alle risikoreichen und aufwendigen Arbeiten ab. Dazu gehören auch die Abstimmprozesse mit Behörden.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?